Der Weg mit ILP
Die Integrierte Lösungsorientierte Psychologie (ILP), nach Dr. D. Friedmann, ist ein GANZHEITLICHES COACHINGKONZEPT
Wenn etwas gelingen soll, ist es effizienter, sich auf Lösungen und Ziele zu konzentrieren, anstatt auf Probleme. Auf dieser Erkenntnis basieren alle Methoden der ILP.
Wir gehen davon aus, dass wir uns in unserem Alltag in den drei Bereichen Denken, Fühlen und Handeln bewegen.
Die Fähigkeiten von Denken, Fühlen und Handeln haben wir in der Kindheit unterschiedlich stark entwickelt – ein Grund ist unter anderem, wofür wir gelobt oder getadelt wurden. Bereits während unserer Kindheit haben wir bei Problemen Verhaltensweisen gesucht und angewandt. Dieses Verhalten haben wir letztlich verinnerlicht. Als Kind war dieses Verhalten ein Schutz. Heute kann uns dasselbe Verhalten daran hindern, ein selbständiges und glückliches Leben zu führen.
Es entstehen, je nachdem, welcher Bereich stärker entwickelt wurde, verschiedene Persönlichkeitstypen (Psychographie). Jeder Persönlichkeitstyp nimmt seine Wirklichkeit unterschiedlich wahr und braucht eigene Lösungswege.
ILP geht davon aus, dass nur durch ein gutes Zusammengehen von Denken, Fühlen und Handeln eine Einheit entsteht. Diese Einheit macht uns als zufriedene und ausgeglichene Person aus. Die grundlegende Arbeit von ILP wird durch Typenspezifische Interventionen unterstützt. Anhand von lösungsorientierten, tiefenpsychologischen (NLP) sowie systemisch-energetischer Methoden wirken diese ganzheitlich und werden in unser weiteres Leben integriert. Durch diese lösungs- und ressourcenorientierte Kurztherapie werden uns die eigenen Stärken (Ressourcen) bewusst gemacht, gefördert und gestärkt. Indem wir nun die verschiedenen Zusammenhänge innerhalb unseres Dreiecks (Denken, Fühlen, Handlend) erkennen und verstehen, ist es uns möglich unser Verhalten in eine positive Richtung zu fokussieen.
Schon in unserer Kindheit haben wir für jede Situation einen Weg gesucht und ausprobiert. Dieses Verhalten haben wir in wiederkehrenden Situationen wieder benutzt und so verinnerlicht. Als Kind war dieses Verhalten die Lösung um mit schwierigen Situationen umzugehen.
Heute, als Heranwachsende(r) / Erwachsene(r) kann uns dasselbe Verhalten daran hindern ein freies, selbständiges und verantwortliches Leben zu führen.
Mit einem angepassten Coaching wird ein heranwachsender Mensch in seiner Persönlichkeitsentwicklung gestärkt und sein Selbstbewusstsein gefördert. Aus selbstbewussten Kindern und Jugendlichen werden selbstbewusste und verantwortliche Erwachsene.